The Art of Refinement
Ihr Feinschliff. Mein Perfektionismus.
Jede Haut ist anders – und nur selten genügt eine einzige Sitzung. Die Nachbehandlung ist ein essenzieller Bestandteil für ein harmonisches, dauerhaftes Ergebnis.
Warum ist eine Nachbehandlung (Touch Up) notwendig?
Die Haut regeneriert sich unterschiedlich schnell. Je nach Stoffwechsel, Hauttyp und Pflegeverhalten kann ein Teil der Pigmente nach der ersten Behandlung verblassen. Die Nachbehandlung gleicht eventuelle Farbverluste aus, intensiviert das Ergebnis und perfektioniert Form & Symmetrie.
Bei der Erstbehandlung liegt der Fokus also auf der idealen Form – und auf Zurückhaltung: Wir arbeiten bewusst mit einer etwas helleren und zarteren Pigmentierung. Denn jede Haut reagiert individuell auf die Farbe.
Die Nachbehandlung dient dazu, das Ergebnis gezielt zu perfektionieren. Ist die Farbe zu blass oder die Form noch nicht ganz stimmig, können wir im zweiten Schritt nachlegen. Ein Zuviel lässt sich jedoch nur noch per Remover rückgängig machen – deshalb gilt: lieber fein starten, als später bereuen.
Wann sollte die Nachbehandlung erfolgen?
Die empfohlene Zeitspanne für die zweite Sitzung liegt zwischen 45 und 120 Tagen nach dem ersten Termin. So ist die Haut ausreichend verheilt, aber noch offen für Korrekturen. Wird dieser Zeitraum überschritten, zählt die Behandlung als nicht mehr als Nachbehandlung und wird entsprechend berechnet.
Wie oft muss das PMU aufgefrischt werden?
Permanent Make-up hält nicht ewig – je nach Hauttyp, Pflege, UV-Strahlung und Technik kann das Ergebnis zwischen 1,5 und 3 Jahre schön sichtbar bleiben. Ist die Farbe verblasst, kann eine Auffrischung vereinbart werden.
Die Haut sollte zum Zeitpunkt der Auffrischung bereits sichtbar pigmentfrei oder zumindest sehr verblasst sein, um ein natürliches und präzises Ergebnis zu gewährleisten.