The Art of Prevention
Ihre Gesundheit. Mein Anliegen.
Warum ist Herpes ein Thema beim Lippen-Permanent Make-up?
Die Lippenhaut ist sensibel – und das Herpes-simplex-Virus (Typ 1) schlummert in etwa 80 % der Menschen. Für viele bleibt es ein Leben lang unbemerkt. Doch bei Belastung wie Stress, Sonne oder einer Lippenbehandlung kann es plötzlich ausbrechen – selbst wenn zuvor nie Beschwerden auftraten.
Ein Lippenherpes kann das Behandlungsergebnis stark beeinträchtigen:
Die Pigmente werden vom Körper an den betroffenen Stellen regelrecht abgestoßen. Es entstehen Lücken, Unregelmäßigkeiten oder Narben. Deshalb gilt: Vorsorge ist entscheidend.
Wie erkenne ich ein Risiko?
- Sie hatten schon einmal Lippenherpes?
- Sie neigen zu Ausbrüchen bei Stress, Krankheit oder Sonne?
- Sie erinnern sich dunkel an ein Kribbeln oder Bläschen in den Mundwinkeln?
- Sie hatten noch nie Herpes, möchten aber auf Nummer sicher gehen?
Dann ist eine prophylaktische Behandlung mit antiviralen Medikamenten vor und nach dem PMU-Termin sinnvoll. Ich empfehle Ihnen, sich dazu rechtzeitig ärztlich beraten zu lassen.
Wie sieht die Prophylaxe aus?
Sprechen Sie vor Ihrem Termin mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Häufig werden Tabletten oder Cremes mit folgenden Wirkstoffen verschrieben:
- Aciclovir
- Valaciclovir
- Penciclovir
Diese können helfen, einen Ausbruch zu verhindern oder deutlich zu mildern.
Auch wenn Sie noch nie Herpes hatten, kann eine präventive Therapie ratsam sein.
Was passiert, wenn dennoch ein Ausbruch entsteht?
Kommt es nach der Behandlung zu Herpes, kann dies die Pigmentierung empfindlich stören:
- Farbverlust an den betroffenen Stellen
- Unregelmäßiger Lippenrand
- Fleckige Farbe oder ungleichmäßiger Verlauf
- Schlechtere Haltbarkeit
Eine Nachbehandlung kann später helfen – ideal ist jedoch, wenn es gar nicht so weit kommt.
Kann PMU bei narbiger Lippenkontur helfen?
Ja, in vielen Fällen lässt sich durch Permanent Make-up eine optisch regelmäßige Lippenkontur wiederherstellen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Haut herpesfrei bleibt und stabil heilt. Auch hier ist die Prophylaxe entscheidend.
Was können Sie zusätzlich tun?
- UV-Schutz auftragen – besonders vor und nach der Behandlung
- Stress vermeiden – Ihr Immunsystem ist ein Schlüssel
- Hygiene beachten – Hände waschen, Lippen nicht berühren
- Gesund leben – Schlaf, Ernährung, Ausgleich
- Behandlung gut timen – nicht während Erkältung, Periode, Jetlag etc.
Haben Sie noch Fragen?
Ich berate Sie gerne persönlich. Melden Sie sich bitte vor Ihrer Lippenbehandlung bei mir, wenn Sie schon einmal Herpes hatten – oder sich nicht sicher sind. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.
The Art of PMU heißt auch: Verantwortungsvoll vorbereiten, damit Ihre Schönheit ungestört strahlen kann.